City Nature Challenge

Packt eure Fledermausdetektoren aus und ab an die frische Abendluft: Vom 25. bis 28. April 2025 können im Rahmen der City Nature Challenge Naturbeobachtungen im gesamten Düsseldorfer Stadtgebiet gemeldet werden🕵️‍♂️

Die seit 2016 stattfindende City Nature Challenge startete ursprünglich als Wettbewerb zwischen Los Angeles und San Francisco und hat sich mittlerweile zum internationalen Event entwickelt. 

Ziel ist es, die Menschen auf die Biodiversität vor der eigenen Haustür aufmerksam zu machen und dafür zu begeistern. Im Jahr 2024 wurden so in über 700 Städten auf der ganzen Welt rund 2,4 Millionen Naturbeobachtungen aus fast 66.000 Arten erfasst.

‼️Helft mit und meldet alle entdeckten Fledermäuse – und natürlich auch alle anderen Wildtiere 🦇, Pflanzen 🌱 und Insekten 🪲 , auch Pilze 🍄‍🟫 sind gern gesehen! 

Wir von Fledermaus NRW können leider alleine das Stadtgebiet nicht abdecken und brauchen daher dringend eure Hilfe! Einfach Detektor einschalten und loslegen 🦇 

Wer am liebsten mit dem Smartphone 📱 fotografiert, kann die Meldungen sogar direkt per App vornehmen. 

Wichtig ist, dass sich Teilnehmende auf www.observation.org (http://www.observation.org/) registrieren und über das Portal ihre Meldungen hochladen. Meldet euch rechtzeitig dort an und verschafft euch einen Überblick 👀

Zur Datenerfassung können die Apps ObsIdentify, iObs oder ObsMapp genutzt werden. 

Unter https://www.youtube.com/watch?v=SVD93tJcR5c steht eine einminütige Kurzanleitung vom LWL Museum für Naturkunde für die Auswahl der passenden App zur Verfügung.

Jede/r Teilnehmende trägt dazu bei, dass die Landeshauptstadt nicht nur bei diesem Wettbewerb gut abschneidet, sondern liefert auch wertvolle Bestandsdaten der Düsseldorfer Flora und Fauna, die für Forschungszwecke herangezogen werden können.

📆 Bis zum 4. Mai 2025 können nachträglich noch Fotos und Belegmaterial nachbestimmt und hochgeladen werden. 

🤩Am 5. Mai 2025 werden bereits die Ergebnisse des Wettbewerbs auf https://www.citynaturechallenge.org/ verkündet.

🦇Macht mit!

Kleiner tapferer Schatz 🖤

Deine liebevolle Fledermausmama hat dich im letzten Frühjahr unter den schwierigsten Bedingungen zur Welt gebracht. In Monaten voller Kälte, Regen und Wind ist sie, sobald eine Möglichkeit bestand, ausgeflogen und hat die paar Insekten gefangen, die wir Menschen übrig gelassen haben. Sie hat dich an kalten Tagen gewärmt, dich auch an den Regentagen, an denen sie nicht jagen konnte, gesäugt, bis sie selbst ganz abgemagert und erschöpft war. Zum Spätsommer wurde das Wetter besser, da seid ihr gemeinsam in die Nacht geflogen und deine tapfere Fledermausmama hat dir ihre besten Tricks für die Insektenjagd beigebracht. Deine Fledermausmama war so stolz auf dich, du hast nie gejammert oder gequengelt, hast dich versteckt und warst ganz still, wenn Gefahr drohte. Du hast so fleißig trainiert, Insekten zu fangen. Dann kam der Herbst, eure Wege haben sich getrennt, doch die Liebe zwischen Mutter und Kind hat euch im Herzen verbunden.
Den ersten Winterschlaf deines Lebens hast du gut überstanden, das Frühjahr ist gekommen und du hattest dich so darauf gefreut, die Welt zu entdecken.
Leider sind die Nächte sehr kalt gewesen, weshalb du gezwungen warst, schon früher im Hellen auszufliegen, um ausreichend Insekten zu fangen. Nach der Winterruhe war dein Flug noch ein kleines bisschen unsicher, doch das würde sich ganz bald legen.
Gestern, als du gerade einer kleinen Mücke hinterher gejagt bist, klatsche dich etwas mit voller Wucht aus deiner Flugbahn. Erst bohrten sich scharfe Krallen in deine Seite und rissen dir fast das Bein aus, dann schnappten spitze Zähne in deinen kleinen Körper, und verletzen deine inneren Organe. Die Energie des Aufpralls zertrümmerte dein rechtes Handgelenk, so dass die abgebrochenen Fingerknochen die Haut durchbohrten. Die Schmerzen waren höllisch!

Leider konnten wir dich nur noch auf deine allerletzte Reise zu unserer Tierärztin begleiten, retten konnten wir dich leider nicht mehr!

Die Katze, die dir das angetan hat, wird sicher gleich wieder gefüttert.

Fly free, kleiner tapferer Schatz! 🌈💔

Sølyst – Dänen fliegen nicht 🚫🦇

Wir wissen nicht, was Sølyst genau widerfahren ist, doch er lag am helllichten Tag in einem Hinterhof auf dem Boden und machte wenig Anstalten, sich selbst dort weg zu bewegen. Sein Finder, ein Düsseldorfer Musiker, sicherte den kleinen Schatz – und so fand er seinen Weg in unsere Station 🏥.

Sølyst ist grundlegend erschöpft, anders kann man es nicht beschreiben😩. Er kuschelt sich in seine Kuscheldecke ein und ruht sich aus. Auch gegen Abend 🌃, wenn die Fledis eigentlich wach werden sollten. Man könnte meinen, er hat keinen Winterschlaf gehalten. Auffällig an dem kleinen Zwergenmann ist sein heller Pelz: Er ist quasi ein Blondie, vielleicht hat er heimlich einen Job als Rockstar 🎸🤘🏼und ist von der letzten Tournee so erschöpft😴 er darf sich jetzt bei uns erholen, bis er wieder fit ist und wir ihn in seinem Hinterhof wieder in die Freiheit flattern lassen können🦇

DRINGEND! NRZ-Düsseldorf-Ausgabe vom 01.04.25 gesucht!

Wir suchen dringend die Ausgabe der NRZ Düsseldorf vom Dienstag 01.04.2025!
Da ist ein Artikel über Fledermaus NRW drin, was wir leider erst heute erfahren haben 😢 Hat jemand von Euch noch die Print-Ausgabe und kann uns diese zur Verfügung stellen? Falls ja, bitte PN an uns. NRZ Düsseldorf / nrz_duesseldorf könnt ihr vielleicht helfen?

Lieben Dank, euer Team von Fledermaus NRW 🦇🫶🏻

Rock it Baby – die Babyzeit geht los  🦇🍼

‼️Bitte teilen‼️

Wir sind überglücklich 🥰, haben wir doch in den letzten zwei Wochen schon reges Rascheln im Quartier der Zweifarbfledermäuse wahrgenommen🤩 Wilma hat das erste Ei 🥚der Saison gelegt und schon in wenigen Wochen sind die putzigen Fledermaus-Babys da! Wir können es kaum erwarten 😍Gut, dass wir unseren Wintergästen rechtzeitig hochwertiges Nistmaterial 🪹zur Verfügung gestellt haben. Die Fledis da draußen haben es nicht so leicht und bauen ihre Nester, genau wie auch die Wild- und See-Vögel, immer öfter aus Plastikabfällen etc. 

Zum Glück sind unsere Freunde von den coolen Cleanup-Projekten da: BlockBlocks aus Düsseldorf und K.R.A.K.E aus Köln sammeln unermüdlich schädlichen Abfall 🚮 und helfen so auch unseren heimischen Fledermäusen🦇.

Doch zurück zu Wilma, die uns stolz ihr Ei präsentiert hat und nun fleißig und liebevoll brütet 💕. Wir freuen uns so sehr – und lassen euch natürlich wissen, ob es ein Mädchen oder ein Junge geworden ist🦇🍼

VeggieWorld

Fledermaus NRW 🦇 war auf der Veggie World unterwegs und hat im Rahmen dieser tollen Publikumsmesse rund um veganes Leben einige befreundete Tier- und Umweltschutz-Organisationen getroffen, die sich ebenfalls mit ganzem Herzen ❤️ dafür einsetzen, die Welt ein bisschen zu machen. Ein rundum schöner Tag mit ganz vielen Gleichgesinnten – es war so toll, euch alle wiederzusehen 🫶🏻

Der Tiernotruf.de ist immer für uns da, wenn es eine Fledermaus 🦇 in Not gibt, die nicht ohne weiteres gesichert werden kann. Das Team vom Tiernotruf ist technisch sehr gut ausgebildet und ausgestattet und lässt kein kleines Leben in Not im Stich 💕

Blockblocks Rhein Cleanup 🌊kennt ihr ja aus unseren letzten Postings – die Organisation hat im letzten Jahr Kronkorken zu unseren Gunsten gesammelt und so einen Erlös von 1.421,-€ für die Fledis generiert. Das Projekt von Victoria Blocksdorf ist seit 2018 aktiv und stellt ordentlich was auf die Beine💪

Das NRW Team von Sea Shepherd kennen wir von der ecoCon im Januar und wir haben direkt eine tiefe Verbundenheit festgestellt. Zwar ist das Aktionsfeld von Sea Shepherd ein komplett anderes🌊, doch wir ziehen alle am gleichen Strang, um unseren Planeten 🌍lebenswerter zu gestalten – egal ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft!

fledermaus #savethebats #artenschutz

Rosa – alles andere als rosarote Brille

Es war ein schöner warmer ☀️Tag Anfang März und wir beschlossen, das erste Eis 🍨 des Jahres zu genießen. Gerade saßen wir am frühen Abend in der Eisdiele, als unser Fledermaustelefon 📞klingelte. Am Morgen war eine Fledermaus gefunden worden, die man in der Dämmerung wieder fliegen lassen wollte. Schnell bemerkte die Finderin, dass die Fledermaus keinerlei Anstalten machte, durchzustarten, weshalb sie uns ungehend kontaktierte.

Wir nahmen anschließend die unterernährteste, leichteste Zweifarbfledermaus entgegen, die uns bisher begegnet ist 😞

Rosa brachte gerade mal 9,7 Gramm auf die Waage und war ein mit Pelz überzogenes Knochengerippe.

Es war schlimm mit anzusehen, mit welchem Hunger sich Rosa auf ihr Futter gestürzt hat. Bei Tieren in einem solchen Ernährungszustand muss man sehr vorsichtig und gezielt füttern, da es sonst zum Refeeding-Syndrom(RFS) führen kann, welches im schlimmsten Fall tödlich enden kann.

Also haben wir Rosa mit kleinen Portionen Würmern 🐛und einer großen Portion Liebe 🥰 Stück für Stück wieder aufgebaut. Jetzt erholt sie sich noch komplett und kann dann wie neugeboren wieder in die Freiheit durchstarten 💪

Klaus – schlapp auf dem Rasen

Als der kleine Zwergfledermausmann 🦇Klaus Anfang März gefunden wurde, fiel er den Findern auf, weil er am helllichten Tag versuchte, durch den Garten zu flattern, aber nicht wirklich vom Fleck kam. Eine Fledermaus, die bei Tageslicht gesichtet wird, braucht in der Regel Hilfe. Die Finder haben das direkt richtig erkannt ❤️‍🩹 Ein kurzer Anruf 📞 bei uns –  und Klaus wurde von seiner Finderin im Fledermaustaxi 🦇🚖 vorbei gebracht. Sein Gewicht war akzeptabel, doch eine Blasenentzündung, die ihm Schmerzen bereitete, setzte ihm sichtlich zu 🥺

Nach erfolgreicher Behandlung kann er sich jetzt noch etwas erholen und sobald die Temperaturen stabil wärmer bleiben, kommt Klaus zurück in seinen Garten 🌿🌱

Lieben Dank, Ilona H.

Vielen lieben Dank 🙏an Ilona H., die uns mit einem Schwung Aufkleber mit unserem Logo überrascht hat 🤩 Da steckt sehr viel Geduld, Know-how und Liebe drin🦇🥰

fledermaus #savethebats #artenschutz