Save the Date:

Kommt zahlreich vorbeigeflattert, wenn wir am Freitag, den 21.03.25 um 19:00 Uhr im Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf unseren ersten öffentlichen Fledermaus Vortrag des Jahres präsentieren!

Kurzweilig, spannend und interaktiv erzählen wir euch alles über „Das geheime Leben der Fledermäuse“ und unsere Arbeit rund um die wundervollen Handflügler – und beantworten gerne eure Fragen rund um unsere heimischen Flattertiere.

Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung unter aquazoo@duesseldorf.de erforderlich. 🦇

Wir freuen uns auf einen tollen Freitagabend mit euch!

Amy – Trainieren für das Frühjahr 💪

Als vor zwei Wochen die Tagestemperatur deutlich anstieg, sind viele Fledis aus ihrem Winterschlaf ❄️ erwacht um festzustellen, dass (insbesondere im städtischen Bereich) noch sehr wenige Insekten unterwegs sind.
So wird es auch Amy gegangen sein – die kleine freche Zwergendame war wahrscheinlich schnell frustriert, dass ihr die paar Mücken, die zu finden waren, auch noch entwischt sind.
Pragmatisch, wie Fledermäuse sind, ist Amy dann in ein Fitnessstudio 🏋️ mitten in der Innenstadt eingeflogen, um für die Mückenjagd zu trainieren. Da sie keinen Mitgliedsausweis 🪪 hatte, musste sie im Treppenhaus ihr Training absolvieren.
Vor Ort fanden wir eine sich verausgabende Fledermaus vor, die Anzeichen von Erschöpfung 😩 zeigte, so dass sie schließlich bei unserem Teammitglied vor Ort direkt auf der Hand landete, um für eine Runde Vollpension mit in die Pflegestelle zu kommen. Die kleine Flatterprinzessin 🦇👸🏼 erholt sich jetzt und macht ihr Aufbautraining unter fachkundiger Aufsicht, damit sie frisch und gestärkt ins Frühjahr starten kann 🤩

fledermaus #savethebats #artenschutz

🤩Ta-daaa 🥁 – Wir sind endlich ein Verein!

Wir haben endlich (!) einen Verein gegründet und sind jetzt ganz offiziell der Fledermaus NRW e.V. 🦇 🙌🏻 Die insgesamt zehn Gründungsmitglieder haben sich am 12. Januar 2025 im Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf zur feierlichen Vereinsgründung getroffen … und jetzt ist die Eintragung amtlich 🤝📜

Lange schon helfen wir ehrenamtlich Fledermäusen, bieten Fledermausführungen, Vorträge und Infostände an, um die faszinierenden Wesen der Nacht zu unterstützen. Als Verein haben wir eine solide Grundlage zu wachsen, um noch bessere Unterstützung für die Fledis zu leisten.

Auf dem Foto (von links nach rechts): Guido Hoehne, Judith Funk, Ilona Bausenwein, Dr. Ulrike Morys, Dr. Markus Grewe, Tom Perkowski, Ann-Kathrin Zanders, Julia Schneider, Dr. Andreas Müller 🦇 Nummer zehn (André Schneider) hat sich hinter der Kamera versteckt 📷😉

Flora – Total geerdet 

Nicht schlecht staunte eine junge Frau, als sie an einem 🌞sonnigen Samstag ihren Blumenkasten 🌺für das Frühjahr fit machen wollte und plötzlich eine kleine 🦇 Fledermaus in der Blumenerde entdeckte.

Keine Sorge, Fledermäuse überwintern nicht im Boden – wahrscheinlich haben Flora einfach nur die Kräfte verlassen und sie ist im Blumenkasten notgelandet … 

Das Frühjahr ist mal wieder viel zu warm und die Fledis erwachen oft viel zu früh und zu geschwächt aus dem Winterschlaf – und natürlich sind zu dieser Zeit noch viel zu wenige Insekten 🦟 unterwegs, die die Nahrung der fliegenden Kleinsäuger bilden. Zusätzlich hat sich Flora in der noch viel zu kalten 🥶Nacht eine Blasenentzündung zugezogen. Die kleine Zwergenfrau ist jedoch tapfer 💪 und auf einem guten Weg ❤️‍🩹

Saatgut Festival Düsseldorf 2025

Sonnige Grüße vom Saatgut Festival Düsseldorf 🌱, wo wir uns heute mit vielen tollen und engagierten Menschen ausgetauscht und vernetzt haben 🤩 Natürlich hatten wir auch Fledi‘s Flatterkraftstoff im Gepäck – unsere Blumenmischung 🌸 mit nachtblühenden Pflanzen, die nachtaktive Insekten anziehen, die wiederum das Futter für unsere heimischen Fledermäuse sind🦇🦟

Max – Notlandung im Garten

Der kleine Max hatte sich das Ende seines Winterschlafs bestimmt anders vorgestellt – doch der viel zu warme ☀️Februar riss ihn unsanft aus seinem tiefenentspannten Winterchillen ❄️💤 Sein erster Flug im neuen Jahr endete entkräftet mit einer Bruchlandung in einem Garten. Dort fehlte ihm die Kraft 💪 , wieder durchzustarten, was zum Glück von den Findern beobachtet wurde, weshalb er gesichert und zu uns gebracht werden konnte.
Der kleine Zwergenmann kam sehr entkräftet und mit einer blutigen 🩸Blasenentzündung, die sich aber gut behandeln lässt. Er darf sich jetzt ein paar Wochen bei uns erholen, bis es wieder wärmer wird und ausreichend Futter für ihn vorhanden ist, also wieder Insekten 🦟 fliegen.

Wenn ihr die Patienten in unserer Station unterstützen möchtet, könnt ihr uns gerne etwas über unsere Amazon Wunschliste oder PayPal schicken.
Falls es Probleme mit der Wunschliste gibt, schickt uns gerne eine Nachricht. Manche Artikel bekommt man u.U. bei einer Versandapotheke günstiger, gerne geben wir euch dafür unsere Versandadresse.

Unsere Wunschliste: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/13C8HS8VPCDBK?ref_=wl_share

Unsere PayPal Adresse: danke@fledermaus.nrw

fledermaus #savethebats #artenschutz

Bollek

Der kleine Bollek wurde gefunden, weil er am helllichten Tag vor eine Fensterscheibe 🪟 gedonnert war und regungslos auf der Fensterbank liegen blieb. Nachdem er in unsere Station 🏥 gebracht wurde, haben wir erst einmal seine Kopfverletzung versorgt, die vermutlich durch eine Vogelattacke 🐦‍⬛ entstanden war – und wohl auch der Grund für die Flucht, die auf der Fensterbank endete. Leider war dies nicht die einzige Hypothek, die ihn belastete: Unmengen von Wurmeiern waren in seinem Kot unter dem Mikroskop 🔬 zu finden, wie wir es in diesem Winter leider sehr häufig sehen.
Wir haben den kleinen Schatz schnell in unser Herz geschlossen, doch leider hat die Wurmbehandlung nicht mehr angeschlagen, so das Bollek den Kampf verloren hat 😞. Wir sind sehr traurig darüber, denn wir hätten ihn gerade nach allem, was er durchgemacht hat, gerne glücklich und gesund in die Freiheit entlassen🖤😪.

fledermaus #savethebats #artenschutz

Vortrag: Kurioses und Interessantes über Insekten

‼️Save the Date‼️

Kurioses und Interessantes über Insekten🦟 🐞🐜 – ein Streifzug in das Reich der artenreichsten Tiergruppe der Erde
🗓️Vortrag mit Dr. Andreas Müller am Dienstag, den 4. März um 19:00 Uhr in der Lutherkirche Düsseldorf, Kopernikusstraße 9b, 40223 Düsseldorf

Unsere heimischen Fledermäuse 🦇 fressen ausschließlich Insekten – kein Wunder also, dass unser Biologe im Team von Fledermaus NRW Entomologe, also Insektenforscher ist.
Im Rahmen der Vortragsreihe des NABU Düsseldorf präsentiert er euch einen spannenden Abend rund um die faszinierenden Krabbeltiere 🤩🐜
Teilnahme kostenfrei:
https://www.nabu-duesseldorf.de/termine/kurioses-und-interessantes-über-insekten/

Danke, Danke, Danke! ❤️

Gestern Abend fand im Tulip Hotel 🌷die Spendenübergabe der Düsselkronen Aktion statt. Mit dem Erlös aus 2024 unterstützt das Projekt die Arbeit von Fledermaus NRW 🦇😍 Sage und schreibe 1.421 €, der Schrottwert aus 11,4 Tonnen (!) gesammelten Kronkorken, sind im Jahr 2024 zusammengekommen – die Fledermäuse und wir sind glücklich, dankbar … und total hin und weg von Eurem wahnsinnig tollen Engagement! Blockblocks Rhein Cleanup, schrottbienen, k.r.a.k.e.cgn, Herman-Kola, tierarztpraxis_dr_morys –
Ihr alle und noch viele mehr habt mitgesammelt 🤩

Fun Facts
Legt man die Kronkorken nebeneinander, ergibt das eine Strecke von Düsseldorf bis ans Meer 🌊 – das Team von BlockBlocks nachgerechnet 🧮

Eine Zwergfledermaus 🦇 wiegt so viel wie 2,5 Kronkorken

Von 💕 Herzen DANKE 🙏 an alle, die uns im Rahmen des Projektes unterstützt und mitgesammelt haben!

📸👇🏻von links: Victoria Blocksdorf, Gründerin von BlockBlocks Rhein Cleanup, Rüdiger Unger, Initiator des  Projekts Düsselkronen,  Guido Hoehne und Judith Funk, Fledermaus NRW

Hector – Füße still halten 

Nicht schlecht staunten die Finder von Hector, dem wunderschönen Zweifarbfledermaus-Mann, als beim Hochziehen des Rolladens eine Fledermaus 🦇 aus dem Rolladenkasten plumpste. Wieso sich Hector bei den aktuellen Minustemperaturen einen solchen, nicht frostfreien Kasten als Quartier ausgesucht hat, konnte er uns auch nicht erklären. Leider hat er sich bei der Aktion seinen linken Fuß 🦶 verletzt, weshalb er ihn jetzt still lhalten muss – doch die Heilungschancen sind ausgesprochen gut ❤️‍🩹. Passend, dass er jetzt bei uns ist, denn sein geringes Gewicht ist nicht die beste Voraussetzung, den Winter ❄️ gut zu überstehen. Das größte Glück 🍀 bei der unglücklichen Geschichte sind jedoch Hectors Finder! Die haben sofort richtig reagiert, fachkundige Hilfe kontaktiert 📞, Hector vorbildlich gesichert und zu uns in die Station 🏥 gebracht. Gemeinsam lässt sich so ein kleines Leben am besten retten 🦇🤝